transjura:translations
Juristische Fachübersetzungen (DE-EN-DE) von Carola Striebel



Ich erledige das für Sie persönlich.

Wenn Sie sich an mich wenden, klären wir zunächst im gemein­sa­men Gespräch, was Sie genau benötigen, damit Sie nach Abwick­lung des Auftrages auch richtig zufrieden sein können. Neben den „üblichen Verdächtigen“ wie Termin und Honorar ist es wichtig, dass auch Terminologie, Layout, eine etwaige Beglau­bi­gung, Ein­be­zie­hung von externen Quellen und das Rück­fragen­handling geklärt sind.


Ich bin nur für einen überschaubaren Kreis von Kunden tätig. Zum einen liegt das daran, dass diese Beziehungen zum Großteil über viele Jahre andauern und Neukunden eher die Ausnahme ist. Zum anderen können Sie damit rechnen, dass ich dann für Sie da bin, wenn Sie mich benötigen.


 






Ganz sicher.

Bei mir sind ihre vertraulichen Daten in den besten Händen. Neben Vertraulichkeitsverpflichtungen, die der Berufsstand mit sich bringt, wie zum Beispiel der EU-Datenschutzgrundverordnung, der Verpflichtungserklärung gegenüber den Gerichten und der Unterwerfung unter die Berufs- und Ehrenordnung des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer, ist es für mich ganz persönlich ein Anliegen, dass das, was Sie mir anvertrauen, nicht nach außen gelangt.


Ganz schnell. Wenn Sie wollen.

Seit kurzem kann ich auch sehr großvolumige Aufträge oder vormals nicht umsetz­bare Schnellübersetzungen liefern. Grund dafür ist die rasante Entwicklung im Bereich der Übersetzungstechnologien. Diese sind mittlerweile so fort­ge­schrit­ten, dass eine Rohübersetzung durch die Maschine erfolgen kann und dann die fachkundige Überarbeitung durch mich erfolgt. Hierbei ist zu beachten, dass die Rohübersetzung kurzzeitig auf den Servern von Dritten erfolgt. Selbst wenn diese umfangreichen Datenschutzbestimmungen unterliegen und in Deutschland be­hei­ma­tet sind, ist es i. d. R. sinnvoll, Texte, die in diesem Workflow bearbeitet werden, zuvor zu anonymisieren.